Ihre Arbeit ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie akademische Forschung und zivilgesellschaftliches Handeln ineinandergreifen können, um Brücken in einer zerrissenen Welt zu bauen.
Die von ihnen initiierte „European Wasatia Graduate School for Peace and Conflict Resolution“ an der Europa-Universität Flensburg ist ein weltweit einzigartiges Projekt. Sie verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit gelebter interkultureller Vielfalt und schafft einen geschützten Raum für Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus Deutschland, Israel, Palästina und anderen Krisenregionen. Damit fördern sie nicht nur akademische Kompetenz auf höchstem Niveau, sondern vermitteln auch praktische Dialogfähigkeiten und stärken den Mut zur Versöhnung unter komplexesten Bedingungen.
Ihre Arbeit beweist eindrucksvoll, dass der Weg zum Frieden über den Dialog führt – einen Dialog, der auf Wissen, Empathie und dem unbedingten Willen zur Verständigung basiert.




